Feuermelder installieren und warten – Hier können Sie auf uns vertrauen
Es gibt viele verschiedene Gründe, sich einen Feuermelder zuzulegen. Nicht nur als Sicherheitsmaßnahme für das eigene Haus, sondern auch als Vermieter, um seine Wertanlage zu schützen. Ein weiterer Grund ist der Objektschutz.
Feuermelder teilen sich nämlich in zwei verschiedene Arten auf: Im privaten Bereich werden zumeist Rauchmelder eingesetzt, die auditive und oftmals auch sichtbare Signale abgeben, um eine Rauchentwicklung anzuzeigen. Daneben gibt es noch die Brandmelder, die mit der Feuerwehr verknüpft sind und automatisch Rückmeldung geben, um wichtige Objekte wie Firmengebäude zu schützen.
Feuer ist eine der gefährlichsten Störungen für das Leben und den geregelten Betriebsablauf. Tatsächlich muss deutschlandweit die Feuerwehr pro Jahr mehr als 200.000 Mal ausrücken. Brände entstehen einfacher denn, daher gilt ganz klar: Wer wirklich sicher sein möchte, lässt das Feuermelder installieren und warten vom Profi unternehmen.
Wer muss den Feuermelder anbringen, warten und installieren?
Hierbei gibt es unterschiedliche Regelungen. Im Saarland liegt die Pflicht jedoch beim Vermieter (bzw. dem Eigentümer) diese bereitzustellen. Zudem gehört das Saarland zu den sieben Bundesländern, in denen dieser auch die regelmäßige Wartung bezahlen muss. Möchten Sie als Vermieter den Dienstleitungsservice Saar dafür beauftragen, können wir Sie zudem bezüglich der regelmäßigen Wartung beraten.
Das sind die Kosten für einen Feuermelder sowie Installation und Wartung
Es gibt verschiedene Modelle und diverse Händler, die in der Regel zwischen 5 und mehr als 150 Euro für einen Feuermelder verlangen. Die Preise hängen dabei eng mit dem Funktionsumfang der Geräte zusammen.
Modelle, die nicht nur auditive, sondern auch zusätzliche Funktionen aufweisen, kosten zumeist etwas mehr. Natürlich spielt auch die Ästhetik sowie eine Rolle.
Die Kosten für das Beauftragen des Dienstleistungsservice Saar beim Feuermelder installieren oder warten, können daher nicht pauschal gesetzt werden. Es kommt neben der Anzahl und Erreichbarkeit der Geräte, immer auf den Wartungsaufwand an.
Die Wartung bereits installierter Modelle liegt jedoch unter dem Aufwand der Erstinstallation. Das Nachrüsten von fehlenden Feuermeldern, ist definitiv günstiger als die Kosten, die ein Brand auslöst und dann auch nicht mehr von der Versicherung gedeckt werden.
Ablauf: So funktioniert das Feuermelder installieren und warten
Sollten wir Sie überzeugt haben, dann können wir gemeinsam beginnen, Ihre Wohnung oder Ihr Objekt durch den Einsatz von Feuermeldern zu schützen. Der Ablauf beim Feuermelder installieren und warten ist dabei ganz einfach. Entweder Sie markieren bereits Stellen, an denen die Modelle angebracht werden sollen, oder wir sehen uns das Objekt ein, um Vorschläge zu geben.
Rauchmeldern müssen an der Decke platziert werden und sollten ein Gebiet bis zu 60m2 abdecken können. Diese Regelung setzt jedoch nicht die Pflicht zum Abringen in Schlafzimmern aus. Dabei sollte man auf einen Abstand von 50 cm zu Hindernissen achten, die den Rauch vom Feuermelder abhalten könnten (Lampen, Ventilatoren usw.).
Grundsätzlich können Rauchmelder in allen Räumen platziert werden. Einige wenige Ausnahmen sind hierbei möglich. So bringen Räume mit einer erhöhten Staubbelastung, zu hoher Luftfeuchtigkeit oder ähnlichen Einflüssen die Funktionsweise durcheinander. Gruppenumkleiden, Keller und Dachboden oder die Küche sind daher keine guten Orte.
Besteht auch die Möglichkeit der Fern-Wartung des Feuermelders durch den Dienstleistungsservice Saar?
Personen, die oftmals weg sind oder nur sehr wenig Zeit haben, überlegen sich berechtigterweise, ob man Feuermelder nicht auch per Internetverbindung über die Ferne warten kann. Nicht jeder Feuermelder kann aus der Ferne gewartet werden. Ein Modell nachzurüsten, lohnt sich daher in der Regel nicht. Sollten Sie daher ein altes Modell austauschen wollen, dann kontaktieren Sie uns gerne.
Personen, die oftmals weg sind oder nur sehr wenig Zeit haben, überlegen sich berechtigterweise, ob man Feuermelder nicht auch per Internetverbindung über die Ferne warten kann. Nicht jeder Feuermelder kann aus der Ferne gewartet werden. Ein Modell nachzurüsten, lohnt sich daher in der Regel nicht. Sollten Sie daher ein altes Modell austauschen wollen, dann kontaktieren Sie uns gerne.
Unser Arbeitsablauf
So einfach funktioniert es mit uns. Von der ersten Anfrage bis zur fertigen Arbeit: Bei uns läuft alles klar, fair und gut verständlich ab. Wir nehmen uns Zeit, erklären alles in Ruhe und sorgen dafür, dass Sie sich jederzeit gut betreut fühlst – egal ob jung oder alt.
Kontaktieren Sie uns
Sie können uns ganz einfach per Telefon, WhatsApp oder Kontaktformular anschreiben. Sagen Sie uns, wobei Sie Hilfe benötigen – wir kümmern uns darum.
Vor-Ort-Besichtigung
Persönliches Angebot
Sie erhalten von uns ein übersichtliches Angebot mit allen Leistungen und einem fairen Preis – ohne versteckte Kosten.
Arbeitsbeginn
Unsere Arbeit in Bildern
Echte Ergebnisse. Echte Qualität.
Hier erhalten Sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit – ehrlich, ungefiltert und genau so, wie wir sie für unsere Kundinnen und Kunden im Saarland umsetzen. Ob Hausmeisterservice, Zaunbau, Montage oder Objektpflege: Wir zeigen Ihnen, was möglich ist, wenn Leidenschaft auf handwerkliche Erfahrung trifft. Unsere Galerie wächst stetig – schauen Sie also gerne regelmäßig vorbei!
Unser Service
Hausmeisterservice
Eichenprozessionsspinner
Montagearbeiten
Zaunbau
Auf & Abbauarbeiten
Feuermelderservice
Objektbetreuung
Reinigungsarbeiten
Unser Kontakt
Dienstleistungsservice Saar
Zum Felsacker 76
D- 66773 Schwalbach