Hausmeisterservice

Der Hausmeisterservice des Dienstleistungsservices Saar GbR umfasst 

Eichenprozessions- spinner

in denen eine bestimmte Raupenart sich heimisch eingenistet hat.

Montagearbeiten

Markisen, Carports, Terrassenüberdachungen und viele weitere Artikel.

Zaunbau

Zaunbau ist so alt wie die Menschheit selbst, ein Zaun grenzt das eigenen Gebiet von dem des Nachbarn ab

Objektbetreuung und Reinigungsarbeiten

Ein kompetenter Partner im Bereich Reinigungsarbeiten und Objektbetreuung,

Feuermelder installieren und warten – Hier können Sie auf uns vertrauen

 

Es gibt viele verschiedene Gründe, sich einen Feuermelder zuzulegen. Nicht nur als Sicherheitsmaßnahme für das eigene Haus, sondern auch als Vermieter, um seine Wertanlage zu schützen. Ein weiterer Grund ist der Objektschutz.

 Feuermelder teilen sich nämlich in zwei verschiedene Arten auf: Im privaten Bereich werden zumeist Rauchmelder eingesetzt, die auditive und oftmals auch sichtbare Signale abgeben, um eine Rauchentwicklung anzuzeigen. Daneben gibt es noch die Brandmelder, die mit der Feuerwehr verknüpft sind und automatisch Rückmeldung geben, um wichtige Objekte wie Firmengebäude zu schützen.

 Feuer ist eine der gefährlichsten Störungen für das Leben und den geregelten Betriebsablauf. Tatsächlich muss deutschlandweit die Feuerwehr pro Jahr mehr als 200.000 Mal ausrücken. Brände entstehen einfacher denn, daher gilt ganz klar: Wer wirklich sicher sein möchte, lässt das Feuermelder installieren und warten vom Profi unternehmen.

 

Ihr Dienstleistungsservice Saar: Wir installieren und warten ihre Feuermelder mit größter Sorgfalt

 

Es gibt keine Rauchmelder-Kontrolle, deswegen sollte dies aber nicht täuschen, dass es eine Rauchmelderpflicht gibt. Spätestens, wenn wirklich ein Feuer ausbricht und kein Rauchmelder installiert wurde oder er nicht funktioniert hat, weil keine regelmäßige Wartung stattfand, sitzt man als Vermieter oder Unternehmer vor einem Scherbenhaufen im besten Fall. Im schlimmsten Fall gab es Schaden am Menschen.

 Damit man nicht in diese mehr als unangenehme Situation gerät, kann man jedoch sicherstellen, dass Feuermelder richtig funktionieren. Je höher die Chance auf einen Brand, desto eher, lohnt es sich professionelle Handwerker zu beauftragen diese anzubringen.

 Es gibt viele verschiedene Arten von Feuer- und Brandmeldern, die unterschiedliche Vorteile aufweisen. Es ist unter anderem bei der Einstellung von Menschen mit Beeinträchtigung (Taubheit) wichtig, dass nicht nur akustische Signale übermittelt werden.

 Das Saarland gehört zu den Bundesländern, die 2020 neue Vorschriften eingeführt und die alten vereinheitlicht haben. Nach diesen Regelungen gilt folgende Bestimmung: Jedes Schlafzimmer, Kinderzimmer sowie der Flur benötigen mindestens einen Feuermelder. Gästezimmer zählen hierbei zu den Schlafzimmern.

 

Wer muss den Feuermelder anbringen, warten und installieren?

 

Hierbei gibt es unterschiedliche Regelungen. Im Saarland liegt die Pflicht jedoch beim Vermieter (bzw. dem Eigentümer) diese bereitzustellen. Zudem gehört das Saarland zu den sieben Bundesländern, in denen dieser auch die regelmäßige Wartung bezahlen muss. Möchten Sie als Vermieter den Dienstleitungsservice Saar dafür beauftragen, können wir Sie zudem bezüglich der regelmäßigen Wartung beraten.

 

Wie oft muss der Feuermelder gewartet werden?

 

Es gibt verschiedene Angaben durch die Hersteller, die eine Wartung öfter als einmal pro Jahr empfehlen. Gesetzlich festgelegt ist die Rauchmelderpflicht jedoch in der DIN 14676. Diese besagt, dass Feuermelder im Saarland mindestens einmal im Jahr gewartet werden müssen.

 

Wie lange hält ein Feuermelder?

 

Die Lebensdauer eines Feuermelders lässt sich nicht durchschnittlich bestimmen. Es kommt immer auf den Grad der Verschmutzung des Geräts an. Das heißt, dass ein Modell bereits vor der gesetzlichen Ablauffrist von 10 Jahren ausgetauscht werden muss. Ob ein Feuermelder noch funktionstüchtig ist, lässt sich durch die regelmäßige Wartung jedoch herausfinden.

 Es gibt zwei verschiedene Arten von Batterien, die in den Rauchmeldern zum Einsatz kommen. Geräte mit einer fest integrierten Batterie müssen komplett ausgetauscht werden, sollte sich die Batterie nicht entfernen lassen und keine Funktion mehr anzeigen.

 

Das sind die Kosten für einen Feuermelder sowie Installation und Wartung

 

Es gibt verschiedene Modelle und diverse Händler, die in der Regel zwischen 5 und mehr als 150 Euro für einen Feuermelder verlangen. Die Preise hängen dabei eng mit dem Funktionsumfang der Geräte zusammen.
Modelle, die nicht nur auditive, sondern auch zusätzliche Funktionen aufweisen, kosten zumeist etwas mehr. Natürlich spielt auch die Ästhetik sowie eine Rolle.

Die Kosten für das Beauftragen des Dienstleistungsservice Saar beim Feuermelder installieren oder warten, können daher nicht pauschal gesetzt werden. Es kommt neben der Anzahl und Erreichbarkeit der Geräte, immer auf den Wartungsaufwand an.

Die Wartung bereits installierter Modelle liegt jedoch unter dem Aufwand der Erstinstallation. Das Nachrüsten von fehlenden Feuermeldern, ist definitiv günstiger als die Kosten, die ein Brand auslöst und dann auch nicht mehr von der Versicherung gedeckt werden.

 

Ablauf: So funktioniert das Feuermelder installieren und warten

 

Sollten wir Sie überzeugt haben, dann können wir gemeinsam beginnen, Ihre Wohnung oder Ihr Objekt durch den Einsatz von Feuermeldern zu schützen. Der Ablauf beim Feuermelder installieren und warten ist dabei ganz einfach. Entweder Sie markieren bereits Stellen, an denen die Modelle angebracht werden sollen, oder wir sehen uns das Objekt ein, um Vorschläge zu geben.

Rauchmeldern müssen an der Decke platziert werden und sollten ein Gebiet bis zu 60m2 abdecken können. Diese Regelung setzt jedoch nicht die Pflicht zum Abringen in Schlafzimmern aus. Dabei sollte man auf einen Abstand von 50 cm zu Hindernissen achten, die den Rauch vom Feuermelder abhalten könnten (Lampen, Ventilatoren usw.).
Grundsätzlich können Rauchmelder in allen Räumen platziert werden. Einige wenige Ausnahmen sind hierbei möglich. So bringen Räume mit einer erhöhten Staubbelastung, zu hoher Luftfeuchtigkeit oder ähnlichen Einflüssen die Funktionsweise durcheinander. Gruppenumkleiden, Keller und Dachboden oder die Küche sind daher keine guten Orte.

 

Besteht auch die Möglichkeit der Fern-Wartung des Feuermelders durch den Dienstleistungsservice Saar?

 

Personen, die oftmals weg sind oder nur sehr wenig Zeit haben, überlegen sich berechtigterweise, ob man Feuermelder nicht auch per Internetverbindung über die Ferne warten kann. Nicht jeder Feuermelder kann aus der Ferne gewartet werden. Ein Modell nachzurüsten, lohnt sich daher in der Regel nicht. Sollten Sie daher ein altes Modell austauschen wollen, dann kontaktieren Sie uns gerne.

 

Jetzt sich, die Familie oder sein wertvolles Objekt schützen

 

Noch immer sind Feuer und Brände für viele Schäden pro Jahr verantwortlich. Seit der Einführung der ersten Rauchmelder konnten unzählige Schäden an Gebäuden und Menschen vermieden werden. Sprechen Sie uns deswegen gerne an, was wir auch für Sie unternehmen können.

Der Dienstleistungsservice Saar berät Sie gerne in der Anzahl, sowie der Art der Modelle und kann vom Anbringen, der richtigen Installation bis zur jährlichen Wartung ihre Objekte damit präventiv vor Brandschäden behüten. Sollten Sie im Saarland einen Feuermelder installieren und warten wollen, dann würden wir uns freuen, wenn wir gemeinsam ins Geschäft kommen. Ihre Sicherheit ist unser Ziel.

 

Loading...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner